Martin Permantiers neues Buch „Haltung erweitern“
Nach „Haltung entscheidet“ aus dem Jahr 2019, jetzt der Nachfolgeband „Haltung erweitern“ aus dem Mai diesesJahres. Worum geht es in seinem neuen Buch? Lassen Sie mich vor einer Antwort auf diese Frage zunächst noch einmal einen Blick zurückwerfen und die Frage...
Haltung und die Stoa – Ein Gespräch mit Martin Permantier
Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit mit Martin Permantier in seinem Podcast „Ich-Wir-Alle“ über die Verbindung zwischen seinem Konzept der Haltung und den Aussagen der antiken Stoa zu sprechen. Anlass für dieses Gespräch war die Beobachtung, dass die von Martin...
Was könnten die antiken Stoiker zu unserer heutigen Politik sagen?
Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit mit Claudia Lutschewitz in Ihrem Podcast „Servant politics“ ein kleines Experiment zu machen. Die Frage, die wir uns gestellt haben war, was würden die antiken Stoiker zu der Aufgabe von Politik sagen und was würden sie konkret im...
Wir haben die Wahl ….
In meiner Arbeit begegne ich sowohl im Team-Settings als auch im Einzel-Coaching Menschen, die immer wieder von den Dingen gefangen scheinen, die in ihrem Leben zu beklagen bzw. zu bedauern oder auch einfach nur irritierend sind. Das Leben scheint in ihren Augen...
Teshuwah oder die Tugend des Vergebens und der Weg der Reue
Warum schreibe ich hier etwas über den jüdischen Begriff der Teshuwah, welcher für Reue oder Umkehr steht? In meiner Praxis als Coach und Organisationsberater scheint das Phänomen der Verletzung und damit verbunden auch des Vergebens oder der Reue eine sehr große...
Führung begreifbar machen!
Der Ausspruch "Führung ist ......" würde von zehn Personen wahrscheinlich auf zehn Arten vollendet werden. Der Begriff Führung ist für die einen zu einem Leerbegriff und für die anderen zum heiligen Gral organisationalem Erfolgs geworden. Wie man es auch hält, an dem...
Was wäre, wenn ich aufhören würde ärgerlich zu sein?
Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute auf einmal gefragt, was wäre eigentlich, wenn ich aufhören würde ärgerlich zu sein? Wenn ich mögliche Gelegenheiten meinem Ärger Ausdruck zu verleihen, einfach vorbei ziehen lassen würde? Wenn ich meinen Ärger einfach gehen...
Wahrheit, Lüge und Bullshit, drei ungleiche Geschwister – Teil 3: Der Bullshit
Nachdem der amerikanische Präsident in seiner Amtszeit im Dezember 2019 die Schwelle von 15.000 „Lügen“ überschritten hat (siehe Factchecker-Seite der Washington Post: Stand 10.12.19), kann man sich die Frage stellen, ob es sich hier noch um das Phänomen normalen...
Handeln und Denken in der Zone des Nichtwissens
Was passiert, wenn wir uns bei Projekten oder Vorhaben in einer Zone des Nichtwissens befinden? Wenn wir keine klaren Anhaltspunkte für unser Denken und Handeln finden? Für den einen mag diese Situation dazu führen, dass man abwartet, andere mögen erschrocken...
Buchtipp: „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!“ – Die Weltgeschichte der Lüge
Nicht mehr ganz frisch, aber auch wenn das Buch von Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen schon aus dem Jahr 2007 stammt, so lohnt eine Lektüre auch im Jahr 2016. Man sieht beim Lesen die beiden leider bereits verstorbenen Herren förmlich vor sich sitzen und hört...