Alexander Zock
  • Sie
    • Position
    • Aussicht
    • Treffpunkte
  • Der Ibex
  • Und Ich
    • Methodenkompetenz
    • Perspektiven und Profile
    • Persönlich
  • Blog
  • Kontakt
DE | EN
Seite auswählen

Teshuwah oder die Tugend des Vergebens und der Weg der Reue

Warum schreibe ich hier etwas über den jüdischen Begriff der Teshuwah, welcher für Reue oder Umkehr steht? In meiner Praxis als Coach und Organisationsberater scheint das Phänomen der Verletzung und damit verbunden auch des Vergebens oder der Reue eine sehr große... mehr lesen

Kategorien: Coaching, Führung und Organisation, Konfliktmanagement, Kultur | 0 Kommentare

Führung begreifbar machen!

Der Ausspruch „Führung ist ……“ würde von zehn Personen wahrscheinlich auf zehn Arten vollendet werden. Der Begriff Führung ist für die einen zu einem Leerbegriff und für die anderen zum heiligen Gral organisationalem Erfolgs geworden. Wie man... mehr lesen

Kategorien: Agilität, Coaching, Führung und Organisation, Kultur, Partizipation | 0 Kommentare

Was wäre, wenn ich aufhören würde ärgerlich zu sein?

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute auf einmal gefragt, was wäre eigentlich, wenn ich aufhören würde ärgerlich zu sein? Wenn ich mögliche Gelegenheiten meinem Ärger Ausdruck zu verleihen, einfach vorbei ziehen lassen würde? Wenn ich meinen Ärger einfach gehen... mehr lesen

Kategorien: Coaching, Emotionen, Inspirationen, Philosophie | 0 Kommentare

Wahrheit, Lüge und Bullshit, drei ungleiche Geschwister – Teil 3: Der Bullshit

Nachdem der amerikanische Präsident in seiner Amtszeit im Dezember 2019 die Schwelle von 15.000 „Lügen“ überschritten hat (siehe Factchecker-Seite der Washington Post: Stand 10.12.19), kann man sich die Frage stellen, ob es sich hier noch um das Phänomen normalen... mehr lesen

Kategorien: Philosophie, Soziologie, Wissenschaft | 0 Kommentare

Handeln und Denken in der Zone des Nichtwissens

Was passiert, wenn wir uns bei Projekten oder Vorhaben in einer Zone des Nichtwissens befinden? Wenn wir keine klaren Anhaltspunkte für unser Denken und Handeln finden? Für den einen mag diese Situation dazu führen, dass man abwartet, andere mögen erschrocken... mehr lesen

Kategorien: Führung und Organisation, Innovation, Unternehmertum | 0 Kommentare

Buchtipp: „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!“ – Die Weltgeschichte der Lüge

Nicht mehr ganz frisch, aber auch wenn das Buch von Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen schon aus dem Jahr 2007 stammt, so lohnt eine Lektüre auch im Jahr 2016. Man sieht beim Lesen die beiden leider bereits verstorbenen Herren förmlich vor sich sitzen und hört... mehr lesen

Kategorien: Buchkritik, Inspirationen, Philosophie, Soziologie | 0 Kommentare

Wahrheit, Lüge und Bullshit, drei ungleiche Geschwister – Teil 2: Die Lüge

„Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.“, so steht es im achten Gebot. Die Lüge gilt also schon seit über 2000 Jahren als theologisch und damit auch moralisch fragwürdige Praxis. Trotzdem lügen wir alle an jedem Tag ein kleines bisschen hier und... mehr lesen

Kategorien: Philosophie, Soziologie | 0 Kommentare

Wahrheit, Lüge und Bullshit, drei ungleiche Geschwister – Teil 1: Wahrheit

Was unterscheidet Wahrheit, Lüge sowie Bullshit und warum halte ich dies für relevant? Meine persönliche Antwort hat etwas mit dem zu tun, was ich vor ein paar Tagen um 03:00 Uhr morgens im TV-Duell zwischen Hillary Clinton und Donald Trump beobachten durfte. Hier... mehr lesen

Kategorien: Philosophie, Soziologie | 0 Kommentare

Kategorien

  • Agilität
  • Buchkritik
  • Coaching
  • Emotionen
  • Führung und Organisation
  • Innovation
  • Inspirationen
  • Konfliktmanagement
  • Kultur
  • Partizipation
  • Philosophie
  • Soziologie
  • Unternehmertum
  • Wissenschaft

Neue Beiträge

  • Teshuwah oder die Tugend des Vergebens und der Weg der Reue
  • Führung begreifbar machen!
  • Was wäre, wenn ich aufhören würde ärgerlich zu sein?
  • Wahrheit, Lüge und Bullshit, drei ungleiche Geschwister – Teil 3: Der Bullshit
  • Handeln und Denken in der Zone des Nichtwissens

NEUE BEITRÄGE

  • Teshuwah oder die Tugend des Vergebens und der Weg der Reue
    9. August 2020
  • Führung begreifbar machen!
    21. Juni 2020
  • Was wäre, wenn ich aufhören würde ärgerlich zu sein?
    21. Juni 2020

SIE

  • Position
  • Aussicht
  • Treffpunkte

DER IBEX

UND ICH

  • Methodenkompetenz
  • Perspektiven und Profile
  • Persönlich

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 Alexander Zock
  • Twitter Icon
  • LinkedIn Icon
  • Icon